94209 Regen, Karin Rupprecht

25.01.23 * verantwortungsvoll mit Pferd und Hund im Gelände unterwegs

... „nur“ Geländereiterin … Weshalb es eben nicht „nur“ ist:
Um mit Pferd und Hund sicher im Gelände unterwegs zu sein, erfordert das von mir als Reiterin Verantwortungsbewusstsein und Rücksichtnahme sowohl für die Natur als auch für meine Mitmenschen, Sicherheit im Umgang mit Pferd und Hund, Kenntnis der Vorschriften im Straßenverkehr und in der Natur - und vieles mehr.
Von einem Pferd, das im Gelände Freude haben und machen soll, erwarte ich u.a. innere und äußere Losgelassenheit, Balance, Trittsicherheit, Verkehrssicherheit, Gelassenheit sowie prompte und zuverlässige Reaktion auf feine Hilfen. Das will trainiert und geschult werden. Besonders die Reaktion auf die Reiterhilfen ist im Gelände mitunter lebenswichtig - diese müssen Mensch und Pferd erst lernen.
Der Reitbegleithund muss gelernt haben ohne zu zögern aufs Wort zu hören.
Besonders praktisch ist es, wenn der Hund einige Grundregeln erlernt, z.B. dass Asphalt nur nach Aufforderung betreten werden darf und der Hund ansonsten am Straßenrand bleibt. Besonders wichtig ist mir, dass der Hund in Wald und Flur immer auf den Wegen bleibt. Abseits der Wege befinden sich die Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer vieler Wildtiere und es liegt in unserer Verantwortung, dass unser Hund niemals Wild aufstöbert oder Wildtiere/Vögel in ihrer Ruhe stört❗️ 🦊🐦🐇🦡🦫🦔🐿🪺🦌
Nur mit Rücksichtnahme sowie gut ausgebildetem Pferd und Hund können wir uns in der freien Natur bewegen ohne uns und andere zu gefährden oder Schaden anzurichten.
Die-Seele-baumeln-lassen wird erst möglich, wenn Mensch und Pferd (und Hund) entsprechend geschult und ausgebildet wurden.
Ich habe für Euch ein kleines Video einer ganz normalen Geländerunde zusammengestellt. Trakehner-Vollblutstute Lilly ist nicht unbedingt eine „coole Socke“ – es war ein weiter Weg vom zappeligen Rumpelstilzchen zum gelassenen Geländereitpferd. Mit durchdachtem Training und sinnvoller Ausbildung wurde Lilly nicht nur gelassener, trittsicherer und ausbalancierter – auch meine Bindung zu ihr hat sich durch das gemeinsame Bewältigen von Herausforderungen gestärkt und gefestigt. Das Gelände bei uns ist sehr bergig, das Auf und Ab ist gutes Training für Balance und Muskulatur. Lilly läuft barhuf und trägt im Gelände Hufschuhe, so hat sie auf den steinigen Böden eine gute Stoßdämpfung und ihre Gelenke werden geschont.
Besonders wichtig beim Reiten im Gelände ist mir, dass ich Rücksicht nehme. Das heißt ich bin langsam unterwegs, ich gehe zur Seite, wenn Wanderer oder Radfahrer kommen, ich beschädige keine Wege und ich räume die Pferdeäpfel weg, sollte mein Pferd auf der Straße äppeln. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Respekt vor der Natur ist Geländereiten einfach wunderschön – bei jedem Wetter 🧡🐴🥰
Bitte dem folgenden Link zum öffentlichen Facebook-Beitrag folgen um zum Video zu gelangen:
👉 Januar_23_Video_verantwortungsbewusst_im_Gelände_unterwegs