In der Bewegung liegt die Heilung
Das ist das Motto meiner damaligen Lehrerin Angelika Baumgärtner (Pferdetherapiezentrum Trisching). Pferde sind -wie wir Menschen- Bewegungstiere. Bewegungsmangel macht krank. Selbst die sogenannte Trageerschöpfung wird meiner Erfahrung nach meist nicht durch zu viel Reiten ausgelöst, sondern durch mangelnde Bewegung. Angefangen bei Haltungsbedingungen, bei denen sich die Pferde die Beine wortwörtlich in den Bauch stehen. Pferde jeden Alters brauchen Bewegung und Bewegungsanreize, sowohl in der Haltung als auch im Umgang. Besonders pferdegerecht ist das verantwortungsvolle Reiten und Führen im Gelände über verschiedene Untergründe und unterschiedlichen Reizen ausgesetzt. Dazu überlegte Gymnastik für Pferde jeden Alters. Das sind beste Voraussetzungen um das Pferd lange gesund zu erhalten. Wichtig ist dabei, dass wir Menschen lernen was gute Bewegung für das Pferd ausmacht.

Lea ist inzwischen 32 Jahre alt und dank pferdegerechter Haltungsbedigungen, Fütterung und Bewegung körperlich und geistig fit. Alte Pferde wollen trotz eventueller Alterszipperlien nicht aufs Abstellgleis geschoben werden, sondern brauchen ihre Aufgabe, sowohl körperlich als auch geistig.
Obwohl Lea altersbedingt nicht mehr so geschmeidig und kraftvoll in ihren Bewegungen ist, ist im Video zu erkennen u.a. das "Vorwärts" im Sinne der Bereitstellung von Energie seitens des Pferdes also Motivation sowie Hankenbeugung und Anheben des Widerrist durch Rumpfspannung und Tragefähigkeit.
Bitte dem folgenden Link zum öffentlichen Facebook-Beitrag folgen um zum Video zu gelangen: